Thomas Selle - Ihr externer Datenschutz­beauftragter


Datenschutz geht jeden an. Zuverlässig und kompetent unterstütze ich KMU, Pflegeeinrichtungen und Vereine in allen Fragen zum Thema Datenschutz.

Erfahren Sie mehr

Warum Datenschutz?


Egal, ob Einzelunternehmen oder großes Unternehmen, jeder, der geschäftlich personenbezogene Daten verarbeitet, unterliegt der DSGVO und ist verpflichtet, deren Vorgaben umzusetzen. Dabei spielt es keine Rolle, ob ein Datenschutzbeauftragter notwendig ist oder nicht. Alle durch die DSGVO geforderten Unterlagen müssen vorhanden sein.

Viele kleine Unternehmen und Vereine stellt das vor eine große Herausforderung und oftmals wird diese Aufgabe vor sich hergeschoben. Ich unterstütze Sie gerne bei der Erstellung dieser Unterlagen und setze dabei auf eine langfristige und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Das bietet Ihnen messbar mehr Erfolg, mehr Sicherheit und Arbeitserleichterung.

Als externer Datenschutzbeauftragter betreue ich seit vielen Jahren kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Vereine, Steuerberater und Pflegeeinrichtungen in ganz Mitteldeutschland und angrenzenden Regionen in Niedersachsen, Hessen und Bayern.

Durch die enge Zusammenarbeit mit einem zertifizierten Partnerunternehmen, der DataSecurITy UG in Berghülen, die anerkannter Partner der bpa ist, besteht die Möglichkeit für Pflegeeinrichtungen, Verträge zu Sonderkonditionen abzuschließen.


Vorteile eines externen Datenschutzbeauftragten


Keine Interessenkonflikte:

Ein externer DSB bewertet den Datenschutz im Unternehmen neutral. Er ist auf den Datenschutz spezialisiert und hat im Gegensatz zu internen Datenschutzbeauftragten keine anderen Aufgaben nebenbei zu erledigen. Somit entsteht kein Interessenkonflikt zwischen Datenschutz und Wirtschaftlichkeit, was bei einem internen DSB durchaus auftreten kann.

Kein Kündigungsschutz:

Interne Datenschutzbeauftragte unterliegen einem besonderen Kündigungsschutz. Das heißt, dass auch ein Jahr nach Beendigung seiner Aufgabe als Datenschutzbeauftragter die ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses unzulässig ist. Für externe Datenschutzbeauftragte hingegen gibt es keinen Kündigungsschutz.

Erfahrung:

Als externer Datenschutzbeauftragte bin ich für mehrere Unternehmen in verschiedenen Branchen tätig. Die Erfahrungen, die durch diese Vielseitigkeit gesammelt werden, kann ich für Sie vorteilhaft in Ihrem Unternehmen einsetzen.

Kostenvorteil:

Im Vergleich zu einem internen DSB ist die Bestellung eines externen Datenschutzbeauftragten normalerweise günstiger. Sie müssen keine Schulungen oder Fortbildungen zahlen. Sie müssen keinen Ihrer Mitarbeiter für mindestens 20% von seinen eigentlichen Aufgaben abziehen. Außerdem arbeitet ein externer Datenschutzbeauftragter aufgrund seiner Erfahrung meist deutlich zügiger und routinierter.


Leistungsspektrum


Ist-Analyse

Bestandsaufnahme vor Ort inkl. Auswertung und Empfehlungen

Dokumentation

Bereitstellung von Vorlagen und Richtlinien und/oder kundenspezifische Anpassungen

Schulungen

Durchführung der jährlichen Mitarbeiterschulung vor Ort oder Bereitstellung als Präsentation

Kundenbetreuung

Betreuung Ihres Unternehmens als externer Datenschutzbeauftragter

Hinweisgeberschutzgesetz

Bereitstellung einer ausgelagerten internen Meldestelle für Beschäftigte

Audits

Unabhängige Untersuchung des aktuellen Datenschutzniveaus

Kontakt


Thomas Selle

Telefon: 03464 5454040

E-Mail: kontakt@selle-dsb.de

Mehr über die Consulting-Haftpflicht von Ingenieurbüro Thomas Selle